Startseite
Die Interparlamentarische Arbeitsgemeinschaft
Alles, was der Mensch benötigt …
Grundsätze (1953)
Die IPA als Think Tank
Parlamentarier aller Länder vereinigt Euch
Der Erfolg dieser Beratungen läßt sich schwer in wenigen Worten ausdrücken …
Arbeitsbericht des Geschäftsführers W. Burhenne (1955)
1/2
2/2
Die Parlamentarierkonferenz 1971
Mitgliederliste
Konsens – geschlossen erfolgreich
… weil diese Arbeit frei ist von parteiegoistischen Überlegungen.
Abgeordneter Bollig an den IPA-Vorsitzenden Schmidt (1966)
1/2
2/2
… nicht nur interparlamentarisch, sondern auch interfraktionell …
Rede Otto Schmidt (1966)
… jenseits des Streites der Parteien …
Erinnerungen von Hans Dichgans (1981)
Wissen - Sammeln und Weitergeben
Unser Archiv bietet heute einen vollkommenen Überblick …
Arbeitsbericht Wolfgang Burhennes (1955)
… ohne Tendenzen zusammengestellt …
Rede Otto Schmidt (1969)
… Exemplare zum Selbstkostenpreis …
Beilage zu "Atom und Wasser" (1960)
Fallbeispiele
Luft
Ersticken wir im Staub? Stern Aktion gegen die Luftverpestung brachte ein alarmierendes Resultat
(1956)
Hier ist ganz dicke Luft
(1956)
1/2
2/2
Wir werden bessere Luft haben
Otto Schmidt (1969)
1/3
2/3
3/3
Luftgesetz: Gummiparagraphen mit Schonbezügen
Die Welt (1960)
Wasser
… unerträglich werdende Verunreinigung der Wasserläufe …
IPA Rundschreiben, 1954
1/2
2/2
Beispiel für die Beanspruchung des Rheins durch Abwassereinleitungen und Wasserentnahmen
Karte (1955)
Reinhaltung von Wasser und Luft
Rede Otto Schmidt (o.J.)
Schaumberge auf der Ruhr
(1964)
Die Industrie wehrte sich …
Erinnerungen von Hans Dichgans (1981)
Raumordnung
Erläuterungen zum IPA-Entwurf für ein Raumordnungsgesetz
(1964)
Die Raumordner sind am Werk
Handelsblatt (1954)
… von der Rücksicht auf das gemeinsame Wohl bestimmt …
Rede von Bundespräsident Eugen Gerstenmaier (1960)
Gesunde Ballung erwünscht
Süddeutsche Zeitung (1965)
Kernenergie
Antrag im Bundestag betr. Nutzung der Kernenergie für friedliche Zwecke
(1955)
1/3
2/3
1/3
Einziger Tagesordnungspunkt: Beratung über vordringliche Maßnahmen zur Nutzung der Kernenergie für friedliche Zwecke
(1955)
Erklärung des IPA-Vorstandes zur Weiterbehandlung des Entwurfs eines Kernenergiegesetzes
(1956)
… es gibt immer Typen, die werden reine Parteipolitiker sein und immer neidisch auf das andere.
Vortrag von Wolfgang Burhenne (1969)
Lärm
Düsenverkehrsflughafen Düsseldorf Lohausen?
Als Lärmquellen lassen sich im wesentlichen 6 große Gruppen unterscheiden …
Geschäftsführungsbericht (1962)
Ich wohnte in der Nähe des Flughafens Düsseldorf-Lohausen …
Hans Dichgans zu seinem Engagement gegen Fluglärm (1981)
Die parlamentarische Behandlung im Bundestag sollte so gesteuert werden, daß …
Besprechungsprotokoll Fluglärm (1970)
1/2
2/2
Gesetz gegen Fluglärm tritt in Kraft
FAZ (1971)
Akteure
Josef Ernst Fürst Fugger von Glött
Fürst von Fugger von Glött an die CSU-Fraktion des Bayerischen Landtags
(1952)
Otto Schmidt
Otto Schmidt in einer Rede vor den Landtagspräsidenten
(1969)
Martin Hirsch
Hirsch über die erste Gelegenheit eines sozialdemokratischen IPA-Vorsitzes
(1969)
1/2
2/2
Hans Dichgans
Dichgans über sein Engagement gegen Fluglärm
Wolfgang Ewald Burhenne
Burhenne über seine Rolle in der IPA
(1969)
„Der Erfolg dieser Beratungen läßt sich schwer in wenigen Worten ausdrücken …“
– Arbeitsbericht des Geschäftsführers Wolfgang E. Burhenne (1955) – S. 2/2
Nachweis: Archiv zur Geschichte des Naturschutzes, 1050/IPA–0044